Kirchenchor Mühlhausen - ein Portrait

Kirchliche Feiertage werden noch festlicher und erhalten einen feierlichen Rahmen durch die Mitwirkung des Kirchenchores. Was zumindest für regelmäßige Kirchgänger als Selbstverständlichkeit empfunden wird, entsteht durch großes Engagement des kleinen, aber feinen Chores.

Der Mühlhauser Kirchenchor besteht insgesamt aus 28 Sängerinnen und Sängern. Tenor und Bass vereinen auf sich jeweils 5 kräftige Stimmen, während Alt von 8, Sopran sogar von 10 Sängerinnen gebildet werden. Die Anzahl variiert natürlich, Ausbildungs-/Studienzeiten und Babypausen etc. halten das Ganze im Fluss.

Neben der Mitgestaltung bei bedeutenden kirchlichen Feiertagen und Hochfesten wie Ostern und Weihnachten ist natürlich die gesangliche Begleitung der beiden besonderen Mühlhauser Feste, des Herz-Jesu-Festes und des Kirchenpatroziniums, besonders zu erwähnen. Im Rahmen des Gottesdienstes zu Ehren der Kirchenpatronin St. Ottilia erfolgt seit einigen Jahren auch die Ehrung langjähriger Chormitglieder. Neben der Urkunde erhalten die Jubilare eine süße Anerkennung in Form von kunstvoll angefertigten  Schokotafeln. Auf Wunsch singt der Chor auch bei persönlichen Anlässen wie z. B. Hochzeiten, Jubiläen oder auch Beerdigungen. Abschließend sei hier noch die alljährlich Mitgestaltung einer Maiandacht zusammen mit dem Mühlhauser Frauenkreis erwähnt.

Wenn es auch nur wenige Aufzeichnungen zur Geschichte bzw. Entstehung gibt, so lässt sich doch bis ins Jahr 1720 die Existenz eines Chores in Mühlhausen zurückverfolgen. Die Chronik des Musikvereins Mühlhausen berichtet wiederum für das Jahr 1931 von einem gemeinsamen Konzert des Musikvereins mit dem Kirchenchor (siehe Festschrift 2006 zum einhundertjährigen Jubiläum des Musikvereins).

Ob bereits in den Anfängen oder heute, Singen im Kirchenchor macht Freude, was nicht zuletzt an Chorleiter Manfred Gaupp liegt. Er leitet und begeistert den Kirchenchor seit 1991 mit viel Herzblut und begleitet die sonntäglichen Gottesdienste mit schönem und gekonntem Orgelspiel. Das Repertoire des Chores an geistlichen Liedern umfasst ein weites Spektrum und reicht von Gregorianik bis zu neuem geistlichem Liedgut. Gerade auch neuen Projekten steht der gesamte Chor aufgeschlossen gegenüber. So klappte die Einführung des neuen Gotteslobes Ende 2013 in Mühlhausen reibungslos nicht zuletzt durch die Mitwirkung des Chores beim Herantasten an die neuen bzw. wiederentdeckten alten Lieder (siehe Heiligsblättle Ausgabe 1/2014).

Doch es gilt wie immer im Leben, von nix kommt nix. Neben Talent bildet ein sehr guter Probenbesuch die Grundlage für gelungene gesangliche Darbietungen. Besonders zeichnen sich die Männer aus, die nahezu 100 Prozent Probenbesuch an den Tag legen – was aber sicher nicht am Einkehren nach der Probe liegen dürfte . Dieses gesellige Beisammensein trägt zur guten Kameradschaft bei und findet im Wechsel beim Wiese in Hummertsried und bei der Rita in Mühlhausen statt.

Überhaupt wird Geselligkeit und gutes Auskommen beim Kirchenchor groß geschrieben. Neben der gemeinschaftlichen Weihnachtsfeier ist darüber hinaus noch der jährliche Ausflug zu nennen, der jeweils von einem Register organisiert wird. Eintägige Ausflüge, stets mit dem Rad, wechseln dabei mit mehrtägigen Ausflügen statt. Dieses Jahr führte die Radtour zunächst nach Warthausen. Von dort ging es mit dem Öchsle nach Ochsenhausen, wo der Besuch des Muschelmuseums auf dem Programm stand. Im kommenden Jahr ist im September die Kahlrückenalpe bei Ofterschwang für ein Wochenende gebucht. Wer sich dieses Highlight nicht entgehen lassen will und zudem Spaß am Singen hat, möge sich einfach am Dienstagabend, 20.00 Uhr, zur Probe im katholischen Gemeindehaus in Mühlhausen einfinden und sich bei den sympathischen Chormitgliedern einreihen.

Franz Bühler