Wer singt, lebt gesünder oder, warum Singen so gut tut!
"Singen tut Körper und Seele gut". Diese alte Volksweisheit haben Wissenschaftler untersucht und festgestellt: Singen stärkt tatsächlich die Abwehrkräfte und auch die Psyche.
Unter der Dusche, im Auto, im Chor … Singen macht einfach Spaß. Und das Singen ist richtig gesund! Wenn wir im Bad das Radio einschalten, spontan die Bürste in die Hand nehmen und lauthals mitsingen, dann passiert etwas mit uns. Klar, wir erinnern uns an die eine oder andere Episode von unserem hin und wieder doch so wilden Lebens. Aber nicht nur das. Denn Singen bewirkt so viel Gutes in Kopf, Körper, Seele und Geist.
Das Singen im Chor fördert die Gesundheit. Chorsingen macht glücklich. Das Singen fördert das Immunsystem. Außerdem macht Singen stark, da es schier unmöglich ist, Angst zu spüren, wenn man mit erhobenem Haupt singt. Zusätzlich gleichen sich während des Singens die Herzfrequenzen der Chorsänger an, so haben manche Lieder einen Effekt auf den Körper wie Yogaübungen. Forscher belegen sogar, dass das Singen im Chor die Bewegungen der Muskeln und Nervenaktivitäten in großen Teilen des Körpers synchronisieren. Es gibt sogar wissenschaftliche Studien, die beweisen, dass bei Chorsängern die Herzen im Gleichtakt schwingen. Das Singen mindert daher Stress und reguliert sogar den Blutdruck.
Ob laut oder leise, vor Publikum oder alleine: Wir alle können singen – und sollten es auch viel öfters tun.
Also, worauf warten Sie noch, packen wir es an und werden alle Sänger im Kirchenchor Mühlhausen.
Anpacken müssen unsere Jubilare das Singen nicht mehr, denn sie sind schon 30 und 40 Jahre als Sängerinnen und Sänger dem Kirchenchor Mühlhausen treu.
Edith Diem ist seit 30 Jahre und Peter Bühler bereits seit 40 Jahre aktiv im Trainings- und Gesundheitsprogramm des Kirchenchores tätig. Unzählige Proben, eine Vielzahl an Auftritten und Konzerten und natürlich der eine oder andere Ausflug trägt zur Gesundheit der heute vor uns stehenden Sänger mit bei.
Wenn jemand 30 oder gar 40 Jahre im Chor singt, tut er das, weil ihm das Singen Spaß macht, weil ihm das Trainingsprogramm gut tut und weil er sich wohl fühlt.
Unser Kirchenchor hat ja auch viel zu bieten. Er produziert nicht nur Glücksgefühle, Gesundheit und Wohlbefinden bei den Sängerinnen und Sängern, das Singen stützt und stärkt auch das Gebet. Es nimmt die Menschen im Gottesdienst mit. Die Kirchenmusik ist ein wahrhaft liturgischer Dienst und erreicht Menschen dort, wo Worte bereits versagen.
30 und 40 Jahre lang einem Chor die Treue zu halten, einem Chor, der dafür sorgt, dass der Körper und die Seele gestärkt wird, ist schon eine besondere Leistung und verdient unsere höchste Anerkennung und unseren größten Respekt!
Ein Chorsprichwort sagt:
Ohne Sopran kein Elan, ohne Alt kein Halt, ohne Tenor kein Chor, ohne Baß kein Spaß!
In diesem Sinne wünschen wir Euch weiterhin viel Elan beim Singen, den richtigen Halt in den sportlichen Proben, viele gesundheitsfördernde Chorproben und zum Schluss noch jede Menge Spaß beim Singen.
Und so wollen wir es halten wie Carl Friedrich Zelter, ein berühmter deutscher Musiker, einmal sagte:
„Gesang verschönt das Leben, Gesang erfreut das Herz, ihn hat uns Gott gegeben, zu lindern Sorg und Schmerz“.
Edith, Peter,
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Eure langjährige Treue zum Kirchenchor Mühlhausen.