Ein Pfarrer - vier Seelsorgeeinheiten - wer hilft?
Der Wortgottesdienstleiter
Ein Pfarrer, vier Seelsorgeeinheiten, jeder will am Sonntag einen Gottesdienst, jeder will am Sonntag in die Kirche – wie soll das funktionieren?
Um die Gottesdienste aufrecht zu erhalten, bleibt einer Kirchengemeinde nichts anderes übrig, als aktive Laien zu gewinnen, die regelmäßige gottesdienstliche Feiern gestalten. Nur so kann unser dörfliches Leben in der Kirche vor Ort stattfinden und größtenteils erhalten bleiben.
Wortgottesdienstleiter sind Laien, die Beauftragt werden, in unserer Kirchengemeinde die Leitung von Andachten oder Wort-Gottes-Feiern zu übernehmen.
Der ein oder andere meint vielleicht, dass Wort-Gottes-Feiern nur ein reiner Notbehelf für die Heilige Messe und für den Pfarrermangel sind.
Aber da liegen sie falsch.
Das überzeugende und lebendige, offene und ehrliche Wort Gottes steht im Mittelpunkt der Wort-Gottes-Feier.
Sie setzt sich aus drei Elementen zusammen:
Lesung/Evangelium,
Gesang,
Gebet.
Sie besitzt ausdrücklich einen liturgischen Charakter, weshalb sie auch für alle Tage geeignet ist und daher nicht nur für den „Notfall-Sonntag“, wenn der Pfarrer mal ausgebucht sein sollte.
Die „Wort-Gottes-Feier“ ist eine andere Gottesdienstform.
Sie soll die Eucharistiefeier nicht ersetzten oder ablösen.
Auch kann man den Wort-Gottes-Dienst nicht als puren Notbehelf betrachten.
Ganz im Gegenteil.
Sie ist ein eigenständiger Gottesdienst. Welche das Wort Gottes, das „Wort“, als Brot des Lebens, verkündet.
Der Wort-Gottes-Dienst ist daher kein Gottesdienst von geringer Bedeutung und keine „reduzierte Messe ohne Abendmahlsworte“.
Margaretha Angele interessiert sich für die Liturgie. Sie ist schon seit längerem aktiv in der Kinderkirche sowie der Kirchengemeinde tätig und konnte hierbei wertvolle Erfahrungen sammeln. Als Sie vom Pfarrer Wiest gefragt wurde, ob sie die Ausbildung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern mitmachen wolle, stimmte sie sogleich zu.
So begann Sie den Einführungskurs für Beauftragte von Wort-Gottes-Feiern, welcher im Bildungshaus Maximilian Kolbe, im Kloster Reute, Bad Waldsee stattfand.
An einem Abend sowie einem Wochenende wurde Sie bei dem kostenfreien Seminar auf Ihre neue Aufgabe vorbereitet. 30 Teilnehmer besuchten diesen Kurs. Der jüngste war gerade mal 25 Jahre alt.
Vielleicht haben wir jetzt ihr Interesse geweckt und auch Sie wollen Leiter für die Wort-Gottes-Feier werden.
Dann rufen Sie doch einfach im Pfarrbüro Eberhardzell unter Tel.: 07355//91266 an und erkundigen oder bewerben sich gleich.
Margaretha, wir wünschen Dir auf jeden Fall für Deine neue Aufgabe viel Erfolg und Gottes Segen und sagen
Dankeschön
für dein Engagement.
Mögen Dir die Ideen und die Freude an der Wort-Gottes-Feier niemals ausgehen.
Kirchengemeinderat Mühlhausen